Montag, 13. Mai 2013

Wochenende (Himmelfahrt) 09.-12.Mai 2013


 Freitag
 Kurz nach Mitternacht fing es an zu regnen, es trommelte gleichmäßig auf unser WOMOdach. Zum Frühstück fuhren wir auf den Parkplatz der Gottleubaer Edeka-Kaufhalle. So hatten wir frische Brötchen und konnten auch noch unser WOMO mit Lebensmitteln aufrüsten.
Dann fuhren wir nach Bielatal/Rosenthal auf den Parkplatz beim alten Zollhaus. Hier endet die Straße, nach weiteren 1000 m ist dann der Wandergrenzübergang nach Tschechien in die Böhmische Schweiz zum Hohen Schneeberg.
Wir haben so eine schöne Wanderung geplant, aber der Regen. Der hörte überhaupt nicht auf. Erst am späten Nachmittag liefen wir eine kleine Runde, mit Schirm, aber durchnässt kamen wir nach 1 ½ Stunden wieder zum WOMO. Erst am Abend liess der Regen nach und jetzt gab es einen schönen Sonnenuntergang.

Donnerstag, Himmelfahrt
Traditionsgemäß fahren wir an Himmelfahrt nach Bad Gottleuba. In der pension am Goethepark ist der Biergarten geöffnet und es gibt leckeres vom Grill. Rostbratwurst, Steak und Schaschlik. Und aus dem Kessel ein hervorragendes Kesselgulasch. Auch dieses Mal waren wir pünktlich zu Mittag in Bad Gottleuba. Als erstes Steak und Kesselgulasch. Dann verfinsterte sich der Himmel, ringsum zogen mächtige Gewitter auf. Mit den übrigen Biergartengästen flüchteten wir ins Haus. Nach einer halben Stunde war der ganze Spuk vorbei und wir spazierten am Nachmittag durch den Ort. Bis auf den Betrieb vorm Gasthof Hiller und dem Cafe Schönbach ist hier nichts los. Gegen Abend kurvte dann noch ein weiteres WOMO aus Offenbach herum. Denen empfahlen wir den Biergarten an der Pension und als wir dann auch zum Abendessen dort einrückten nahmen wir mit bei den Offenbachern am Tisch Platz. Und wenn dann Wohnmobilisten ins erzählen kommen... Es wurde ein sehr unterhaltsamer kurzweiliger Abend.
Die Pension im Internet: www.amgoethepark.de










Sonnabend
Auch in der Nacht gab es keinen Regen mehr und am Morgen war dann ordentlicher Betrieb auf dem parkplatz: Die Wanderer und Bergsteiger rückten an. Wir hatten auch ganz große Lust zu einer Wanderung bekommen, aber wir haben uns für den Nachmittag mit Olaf Kommol verabredet. Er hat in Dresden in der Sporergasse 5, unweit vom Schloss, zusammen mit Elke Köcher ein Geschäft eröffnet. "Photo Historica". Das heisst, die Eröffnung ist erst am 17.Mai, am Sonnabend war nur eine Testeröffnung. Eigentlich nur für "geladene Gäste" aber es gab einen riesigen Ansturm. Viele wollten sich in den historischen Kostümen fotografieren lassen - damit hatte man wohl nicht gerechnet. Ein gutes Omen fürs Geschäft! Aber wir kamen dann auch dran, das Ergebnis:
           

Abends dann in Familie. Abendessen in der Dresdner Neustadt, im Toscana, einer italienischen Gaststätte an der Alaunstrasse. Sehr gut, es hat Alles gestimmt.
Sonntag
Unser Sohn braucht mal wieder unser Auto, sein Volvo liegt mit "Verdauungsproblemen" in der Werkstatt, und er will doch umziehen. Also fuhren wir Sonntag mit ihm nach Chemnitz und sind nun für eine Woche ohne Auto.